Sehr geehrte Leser,
an dieser Stelle möchte ich alleb Interessierten die Möglichkeit geben an meinem Amerika-Abenteuer teilzuhaben. Ich habe vor, die Erlebnisse alle paar Tage in Wort und Bild innerhalb dieses Blogs festzuhalten.
Zunächst einmal die Beschreibung des Zustandekommens dieses Auslandsaufenthaltens. Und zwar ist das so passiert:
Ich wusste, dass ich nach meinem ersten Diplom auf jeden Fall mit dem zweiten Diplom weitermachen würde und hierfür noch ein Semester in der Uni Vorlesungen besuchen muss. Es hat sich so ergeben, dass ich die erste Diplomarbeit zeitlich so abgegeben hab, dass ich noch einen Zeitraum von ca. 8 Wochen bis zum Beginn des neuen Semesters zur Verfügung hatte. Diesen Zeitraum wollte ich mit einem Auslandspraktikum füllen.
Über einen Professor an der Uni Kassel wurde der Kontakt zu einem Mitarbeiter der Carnegy Mellon University in Pittsburgh aufgebaut. Dieser Mitarbeiter erklärte sich bereit mich während des Aufenthaltes zu betreuen. Meine Aufgabe soll es sein diesen Mitarbeiter bei einer Softwareentwicklung zu unterstützen.
Somit stand dem Vorhaben eigentlich nichts mehr im Wege. Jedoch gestaltete sich die Wohnungssuche so schwierig, dass das ganze Vorhaben schon fast verworfen worden wäre. Man kann sagen, dass in letzter Minute doch noch eine Wohnung gefunden wurde und somit trat ich am 11. September 2010 meine Reise nach Amerika an.
Auf diese Weise bin ich nun nach einer 24 stündigen Reise von Frankfurt über Philadelphia hier in Pittsburgh bei meinem Vermieter Shawn angekommen.
Ps.: Hier noch ein paar Infos zu der Stadt Pittsburgh und zu der Carnegy Mellon University (CMU)